Einwohner | Fläche | Postleitzahl | Vorwahl |
232 | 22,46 km² | 19230 | 038854 |
(Stand: 02.2019)
Einwohner | Fläche | Postleitzahl | Vorwahl |
232 | 22,46 km² | 19230 | 038854 |
(Stand: 02.2019)
Am 15.02.2021 findet im Gemeindezentrum um 19:30 Uhr die nächste Gemeindevertretersitzung statt.
Die Tagesordnung finden Sie hier.
15.02.2021 | Sitzung der Gemeindevertretung
26.10.2020 | Sitzung der Gemeindevertretung
17.08.2020 | Sitzung der Gemeindevertretung
22.06.2020 | Sitzung der Gemeindevertretung
03.02.2020 | Sitzung der Gemeindevertetung
14.10.2019 | Sitzung der Gemeindevertretung
16.09.2019 | Sitzung der Gemeindevertretung
01.07.2019 | Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung
20.05.2019 | Sitzung der Gemeindevertretung - erweiterte Tagesordnung
20.05.2019 | Sitzung der Gemeindevertretung
01.04.2019 | Sitzung der Gemeindevertretung
04.02.2019 | Sitzung der Gemeindevertretung
Bürgermeister | Horst-Rüdiger Brandt |
1. stellvertretender Bürgermeister | Chris Frauen |
2. stellvertretende Bürgermeisterin | Christine Georgi |
Gemeindevertreter | Björn Aglaster |
Gemeindevertreter | Tobias Fabian |
Gemeindevertreterin | Ann-Kathrin Schell |
Gemeindevertreter | Wolfgang Schütt |
Am 08. September feierten die Belscher und ihre Gäste bei herrlichem Spätsommerwetter ihr Erntefest.
Traditionell trafen sich bereits am Vorabend viele kleine und große Einwohner zum Schmücken der Diele und Binden der Erntekrone in Westphals Scheune, die seit 2001 jährlich eigens für diesen Zweck bereit gestellt wird.
Mit Blasmusik, Erntekrone und etlichen geschmückten Erntewagen setzte sich der Festumzug durch das Dorf am Samstag pünktlich um 14:00 Uhr in Bewegung. Viele Einwohner und Gäste schlossen sich dem Zug an oder bewunderten die geschmückten Vorgärten. Die Chori- Feen vom Volksmusikverein Redefin- Belsch e.V. stimmten die Besucher mit ihren Liedern auf einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Blasmusik ein. Unsere Senioren freuen sich immer besonders auf das Erntefest und lassen sich rechtzeitig einen Tisch reservieren. Die älteste Teilnehmerin war Olga Fründt mit 98 Jahren!!! In diesem Jahr konnten wir uns auch über viele Kinder freuen, die sichtlich Spaß hatten. Bei guter Stimmung und einem abwechslungsreichem Programm kam jeder auf seine Kosten.
Am späteren Nachmittag konnten sich alle noch einmal für den Abend stärken. Der Duft eines gegrillten Schweines und leckerer Bratwurst lag in der Luft.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der Auftritt des Hagenower Tanzstudios. Die Mädels heizten uns ordentlich ein, hoben die Stimmung und ließen besonders die Männerherzen höher schlagen. Anschließend wurde kräftig das Tanzbein geschwungen.
Wir danken allen, die zum guten Gelingen beigetragen haben. Nur durch das Engagement vieler Bürger ist es überhaupt möglich, jedes Jahr ein tolles Erntefest auf die Beine zu stellen.
Text : Frau Westphal
Wenn 2013 pünktlich zur 650-Jahrfeier von Belsch eine neu aufgearbeitete Chronik vorgelegt wird, spielen Daten und Ereignisse der Vergangenheit sicher eine große Rolle. Auch im Festumzug könnte das ein oder andere Bild vorkommen, das von den Erlebnissen früherer Generationen kündet.
Und da habe es manches gegeben, das für den erstmals am 14. August 1363 erwähnten Ort Belsch und auch für das Nachbardorf Ramm von Bedeutung war, weiß Bürgermeister Dieter Friedrichs: „Verheerende Flugsandbewegungen, die Folgen von Kriegen und Pest sowie ein großer Dorfbrand haben immer wieder Neuanfänge ... > weiterlesen